Satzung der Kleinfeldliga Freiburg

und Saisonablauf

  1. Mannschaften

    1.1. Die Mannschaften müssen aus mindestes 5 Feldspielern und einem Torhüter bestehen (6 Spieler insgesamt). Es wird dementsprechend 6 vs. 6 gespielt.

    1.2. Sollte eine Mannschaft nur 5 Spieler an einem Spieltag stellen können, so kann mit der gegnerischen Mannschaft eine Reduzierung der Mannschaftsgrößen vereinbart werden. Diese ist dazu aber nicht verpflichtet.

  2. Spielort

    2.1. Die Spiele werden auf dem kleinen Soccerplatz des Polizei-Sportvereins Freiburg e. V.  getätigt. 

    Lörracher Str. 20, 79115 Freiburg (siehe unten)

    2.2. Flutlicht ist vorhanden. Auch in den Wintermonaten werden auf diesem Platz die Spiele ausgetragen.

  3. Spieltermine

    3.1. Die Spiele werden Mittwochs oder Freitags stattfinden > 19, 20 oder 21 Uhr.
    Die genauen Spieltermine werden von der Liga vorgegeben. Bei nicht erscheinen einer Mannschaft verliert diese das Spiel 0:5 und die Gegnerische Mannschaft erhält 3 Punkte. 

    3.2. Sollte eine Mannschaft an diesem Tag verhindert sein, so ist das mindestens zwei Tage vorher der Liga zu melden. Diese wird sich um die Verlegung des Spiels bemühen 

    3.3. Der geplante Saisonbeginn ist im September. Diese läuft dann bis Juni des Folgejahres. Juli und August ist Sommerpause bevor wir wieder in die neue Saison starten. 
    3.4. Die Spiele eines Spieltages werden innerhalb 2 Wochen eingeplant. Die dritte Woche, welche pro Spieltag kalkuliert wird, wird für Nachholspiele verwendet.

  4. Spielablauf
    4.1.
    Das Spiel dauert 2x 25 Minuten. Dazwischen wird eine Pause von 10 Minuten eingelegt.
    4.2. Es gibt keine Rückpassregel. 
    4.3. Es gibt kein Abseits. 
    4.4. Zu Spielbeginn, nach einem Tor und nach der Pause wird von der Mittellinie angespielt. 
    4.5. Nach der Pause erfolgt ein Seitenwechsel. 
    4.6. Für die Einhaltung der Spielzeit sind die Mannschaften selber verantwortlich. 
    4.7. Nach einem Foul im Strafraum gibt es 7 Meter. 
    4.8. Nach einem Foul außerhalb des Strafraumes gibt es indirekten Freistoß. 
    4.9. Nach einem Seitenaus geht es mit einrollen weiter.
    4.10. Jede Mannschaft hat einen eigenen Ball zum Spieltermin mitzubringen. Die Liga stellt keine eigenen Bälle.
    4.11. Nach dem Spiel ist das Ergebnis der Ligaleitung, über die WhatsApp Gruppe der Mannschaftsleiter, zu melden. 

  5. Schiedsrichter
    5.1.
    Während der Spiele gibt es keine Schiedsrichter.
    5.2. Im Allgemeinen gilt der Fairplay Gedanke. Fouls sind einzuräumen, Handspiele zuzugeben.
    5.3. Sollten sich beide Mannschaften bei strittigen Situationen nicht einig werden, so ist eine Münze zu werfen.

  6. Punktesystem
    6.1.
    Für einen Sieg erhält eine Mannschaft 3 Punkte.
    6.2. Für ein Unentschieden erhält eine Mannschaft 1 Punkt.
    6.3. Sollten zwei oder mehrere Mannschaften dieselbe Punkteanzahl haben, so erhält die Mannschaft mit dem besseren Torverhältnis die bessere Platzierung.

  7. Haftung
    7.1. 
    Die Kleinfeldliga Freiburg übernimmt keine Haftung für Personen- und Sachschäden. Jeder Spieler muss im Besitz einer Haftpflichtversicherung sein sowie krankenversichert. Die Teilnahme erfolgt dabei auf eigene Gefahr.

  8. Gebühren
    8.1.
    Jede Mannschaft hat bei der Teilnahme an der Kleinfeldliga Freiburg einen Jahresbeitrag zu leisten.
    8.2. In den Gebühren sind zudem enthalten:
    - Benutzung des Flutlichtes
    - Benutzung der Umkleidekabinen mit Dusche
    - Pokale für die beste Mannschaft
    - Homepage und Spielplanverwaltung der Kleinfeldliga

 

Saisonablauf

  1. Qualifikationsrunde

    Jede Mannschaft hat 6 Spiele. Die Spiele werden zufällig vergeben und richten sich nicht nach der Platzierung der vergangenen Jahre.
    Nach den 6 Spielen gibt es eine Endtabelle. Hier entscheidet sich, welches Team sich für welche Liga qualifiziert (3 Ligen mit 6 Mannschaften).
    Dadurch soll gewährleistet sein, dass es in der Ligaphase Spiele zwischen ungefähr gleich starken Mannschaften gibt, welche um einen Titel spielen.

  2. Ligaphase

    In der Ligaphase beginnt jedes Team wieder bei 0 Punkten.
    In der Ligaphase spielt jedes Team 1x gegeneinander. Also hat man in dieser Phase 5 Spiele.
    Anschließend gibt es eine Endtabelle welche entscheidet, wer in die Playoffs kommt.

  3. Playoff-Phase

    - Die Plätze 1 und 2 haben ein Freispiel
    - Die Plätze 3 bis 6 bestreiten ein Viertelfinale (Platz 4 gegen Platz 5 und Platz 3 gegen Platz 6)
    - Danach erfolgen die Halbfinale (Platz 1 gegen Gewinner Platz 4 gegen 5; Platz 2 gegen Gewinner Platz 3 gegen 6)
    - Danach erfolgt das Finale, sowie das Spiel um Platz 3. Die Verlierer des Viertelfinals können das Spiel um Platz 5 austragen.

  4. Abschluss

    Die Gewinner der jeweiligen Ligen erhalten einen Pokal. Die Finals werden, wenn organisatorisch möglich, an einem gemeinsamen Tag ausgetragen.


Spielort:

Inhalte von Google Maps werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell), um den Cookie-Richtlinien von Google Maps zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Google Maps Datenschutzerklärung.


Download
Ein kleiner Zusammenschnitt über ein Beitrag der Kleinfeldliga, welche im Radio lief.
Radioauftritt Kleinfeldliga.mp3
MP3 Audio Datei 2.0 MB